Änderungen von L1 zu L1NEU
Ursprüngliche Version: | L1 (Version 2) |
---|---|
Status: | Modifiziert |
Eingereicht: | 14.03.2024, 08:05 |
Neue Version: | L1NEU (Version 3) |
---|---|
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 16.03.2024, 08:00 |
Titel
Antragstext
Von Zeile 5 bis 6:
politische Tendenz, sondern eine gesamtgesellschaftliche Welle , die die Grundpfeiler unserer freiheitlich demokratischen Ordnung bedrohent.
Von Zeile 8 bis 10 löschen:
rechtsextremistischer Gruppierungen, wie der AfD, Industriellen und Mitgliedern der Werte Union, . Unter ihnen war auch der Fraktionsvorsitzende der AfD Sachsen-Anhalt, Ulrich Siegmund. Gemeinsam sprachen sie unter dem Begriff der
Von Zeile 49 bis 50 einfügen:
spielen eine entscheidende Rolle, indem Opfer rechter Gewalt und Diskriminierung unterstützt werden[Leerzeichen]und sich für eine solidarische Gesellschaft eingesetzt wird.
Von Zeile 91 bis 95 löschen:
der Menschen und die multiplen Krisen in diesem Land sozialgerechte Antworten zu liefern.. Statt einer sozialen Politik wurden in weiten Teilen der Parteienlandschaft die rechten Narrative der AfD unverändert oder in abgeschwächter Form übernommen.i Dadurch rückte der politische Diskurs in Deutschland immer weiter nach rechts. Das stärkt am Ende nur die AfD selbst.
Von Zeile 107 bis 112:
Gerade in Zeiten von Krisen ist es wichtig, die Grundbedürfnisse aller Menschen abzusichern und die Möglichkeit auf soziale Teilhabe zu garantieren! Es muss mehr Geld für Kinder- und Jugendhilfe geben, BAföG sollte unabhängig vom Gehalt der Eltern gezahlt werden und auch die Kindergrundsicherung muss weiter angehoben werden!braucht höhere Löhne, mehr Geld für Kinder- und Jugendhilfe geben, elternunabhängiges BAföG und eine Anhebung der Kindergrundsicherung. Außerdem fordern wir bezahlbaren Wohnraum, denn es geht Menschen nur gut, wenn sie ein sicheres Dach über dem Kopf haben und sich den
Von Zeile 121 bis 127:
Betroffene empowern!
Solidarität mit Betroffenen!
Antifaschistisch zu sein brauchtRechtsextreme Ideologien stellen für uns alle eine Gefahr dar. Bestimmte Menschengruppen sind durch die aktuelle Bedrohung durch AfD und co. aber in einer immer weiter nach rechts rückenden Gesellschaft Mutbesonderem Maße getroffen. Wir müssen insbesondere marginalisierte und von Hass betroffene Gruppen vor rechter Gewalt schützen und empowern, damit sie ihre Stimme nutzen können. Hierfür müssen wirmuss unser Verband ein sicherer Anlaufpunkt für genau diese Menschen werden, ihnen solidarisch zur Seite stehen und sie ermutigenihnen ermöglichen, sich zusammenzutun und Banden zu bilden.
Von Zeile 133 bis 135:
zeigen. Es ist gerade jetzt wichtig, dass diese zivilgesellschaftlichen Initiativen gegen Rechts nicht an Motivation und Kraft verlieren, also lasst uns gemeinsam . Gleichzeitig muss
auch hier — besonders bei Protesten, die von den Regierungsparteien
mitorganisiert werden — ein deutliches Zeichen gegen die Sparmaßnahmen der Ampel und für eine echte Sozialpolitik gesetzt werden. Außerdem verurteilen wir jegliche rassistische Verwertungslogik, wie sie auch auf den Faschismus kämpfen!aktuellen Demos zu sehen ist.
Von Zeile 139 bis 142:
Ideen immer weiter in die gesellschaftliche Mitte getragen. Aus diesem Grund fordern wir eine Abgrenzungsowohl inhaltliche als auch personelle Abgrenzungen von jeglichen rechten Parteien, Organisationen und Institutionen in der Politik, nicht nur auf Bundes-, sondern auch auf Landes- und Kommunalebene. im Bundestag, sondern auch auf kommunaler Ebene.